Mitgliederversammlung 2023
Am 24.Juni war das Vereinsgelände wieder Treffpunkt für die Mitgliederversammlung. 32 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung gefolgt, darunter auch zahlreiche langjährige Mitglieder. Martin Schaub konnte Elke und Bernd Gron, Kai und Jens Gron, Björn Lippmann (alle 25 Jahre im SC Wedding), Cenk Demirel (10 Jahre Mitglied), Silvia Severa und Kristin Neese (20 Jahre Mitglied), Rene Reimann (seit 50 Jahren im SC Wedding) und Renate Bath (seit 1958 im Verein) persönlich zur Jubiläums-Mitgliedschaft gratulieren.
Zu den Berichten des Vorstandes gab es keine Anmerkungen und die Entlastung durch die Mitgliederversammlung war daher zu erwarten.
Für die in diesem Jahr anstehende Wahl zum Stellvertretenden Vorsitzenden - Sport konnte leider kein Kandidat gefunden werden. Kai Gron hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Lieber Kai, herzlichen Dank für deine Unterstützung unseres Sports in den letzten Jahren.
Eine weitere Mitgliederversammlung in den nächsten Monaten ist also erforderlich. Damit verbunden ist der Aufruf an alle Mitglieder und auch Eltern unserer Kinder- und Jugendmitglieder, über eine Mitarbeit und Unterstützung nachzudenken. Die Besetzung des Amtes ist rechtlich notwendig.
Die Wahl zum Stellvertretenden Vorsitzenden - Finanzen brachte mit der Wahl von Thomas Bath keine Überraschung, er gehört bereits seit 30 Jahren zum so genannten "BGB-Vorstand".
Ein wichtiges Thema war die Festsetzung neuer Mitgliedsbeiträge. Die Mitgliederversammlung folgte dem Vorschlag des Vorstandes, die Beiträge ab Januar 2024 leicht zu erhöhen. Die liegen dann z.B. für Kinder und Jugendliche sowie alle ab 60 Jahre bei vierteljährlich 39,-, für Erwachsene bei 42,- vierteljährlich. Paare (Ehepaare, aber auch ein Elternteil/ein Kind) zahlen 75,- im Quartal. Die Regelung für eine Ermäßigung bei Zahlung des Jahresbeitrages bis zum 31.März bleibt erhalten.
Zustimmung fand auch die Finanzplanung für das laufende Jahr. Darin vorgesehen ist ein größerer Betrag zur Renovierung des Clubheims, Rücklagen aus den letzten Jahren werden hierzu aufgebraucht.
Die Versammlung endete mit einem Lob zur Gestaltung der Vereinszeitung, aber auch einem ernsten Hinweis zur Nutzung des hinteren EIngangstores zum Freibadgelände. Daher hier nochmals der Hinweis: das Eingangstor ist stets verschlossen zu halten, auch bei Veranstaltungen.