Schwimmen

Schwimmen lernen ist der Anfang

Die Schwimmausbildung dauert bei uns rund 5 Monate. Wir starten unsere Durchgänge in der Regel im Februar oder im September eines jeden Jahres.

Ab dem 01.10.2025 können bei uns Kinder für den Beginn im Februar 2026 angemeldet werden. Anmeldungen von Kindern, die vor dem 01.09.2021 geboren wurden und die nach dem 01.04.2019 geboren wurden, nehmen wir nicht an.

Unser Ziel ist im Verlauf der Ausbildungszeit die Abnahme der Prüfung „Seepferdchen“. Dazu gehören

  • ein Sprung vom Beckenrand und anschließend mindestens 25 Meter ohne Hilfsmittel ununterbrochen schwimmen
  • das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
  • die Kenntnis der wichtigsten Baderegeln.  

Zusammenfassung der Voraussetzungen für die Teilnahme in der Schwimmgruppe:

  • Ein freier Platz in der gewünschten Nichtschwimmergruppe muss vorhanden sein
  • Geburtstag des Kindes in der Zeit vom 01.09.2021 bis 31.03.2019
  • Das Kind ist in der Lage, sich ohne Begleitung der Eltern weitestgehend selbstständig umzukleiden
  • Es sind keine schwimmerischen Vorkenntnisse vorhanden (Seepferdchen, Bronze usw.)
  • Das Kind muss für die Ausbildung befristet Mitglied in unserem Verein werden

Der Mitgliedsbeitrag für die Schwimmausbildung beträgt gemäß unserer Beitragsordnung 160,00 Euro. Der Betrag setzt sich zusammen aus der Aufnahmegebühr und dem Mitgliedsbeitrag. Die Mitgliedschaft ist für die Zeit der Schwimmausbildung befristet. Der Beitrag muss nach Aufforderung als Anmeldebestätigung in einem Betrag gezahlt werden. Den Zahlungstermin und alle weiteren Informationen erfahren Sie nach der Anmeldung.

Zum Beginn muss ein Gesundheitsattest eines Arztes (Schwimmtauglichkeitsuntersuchung) abgegeben werden.

Beide Seiten sollen sich in den Übungsstunden miteinander wohlfühlen. Deshalb beginnen wir mit einem Schnuppertraining. Sollten Sie oder wir nach der ersten Stunde feststellen, dass das nicht das Richtige für Ihr Kind ist, beenden wir die Ausbildung Ihres Kindes und zahlen den Beitrag zurück. 

Die Kinder gehen immer gemeinsam als geschlossene Gruppe mit den Trainern in die Garderobe zum Umkleiden und anschließend in die Schwimmhalle. Eltern sind dabei nicht notwendig und auch nicht erwünscht. Deshalb sollte das Kind in der Lage sein, sich ohne Begleitung der Eltern weitestgehend selbstständig umzukleiden. Natürlich stehen unsere Trainer/innen hilfreich zur Seite. Am Ende werden die Kinder wieder von einer Begleitperson in die Garderobe und anschließend in die Vorhalle gebracht.

Für Kinder von Familien mit geringem Einkommen gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket (kurz: Bildungspaket). Hier werden Teile der Kosten auf Antrag vom Job-Center übernommen. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Sachbearbeiter.

Sie möchten Ihr Kind Anmelden? Bitte weiter nach unten scrollen, dort finden Sie das aktuelle Angebot an freien Plätzen zum nächsten Beginn und den voraussichtlichen Termin, an dem die Plätze für den nachfolgenden Beginn freigeschaltet werden.

Wie geht es nach der Schwimmausbildung weiter?  Es besteht die Möglichkeit, soweit Plätze vorhanden sind, in den Schwimmgruppen unseres Vereins weiter die Schwimmtechniken und Ausdauer zu üben. Hier geht es über die Anfängergruppen bis hin zu unseren Wettkampfgruppen.

Und wenn es mit dem Seepferdchen nicht geklappt hat?  Gerne kann die Schwimmausbildung direkt im Anschluss noch einmal absolviert werden, soweit Plätze in den Schwimmausbildungsgruppen zur Verfügung stehen.


Unser aktuelles Angebot

Sie können Ihr Kind über die unten abgebildeten Schaltfelder anmelden. Füllen Sie dazu das sich dann öffnende Online-Formular aus. Bitte beachten Sie bei den Gruppenangeboten die unterschiedlichen Tage und Orte! 

Nach dem Absenden erhalten Sie auf dem Bildschirm eine automatisch erzeugte Eingangsbestätigung. Sollten Sie sie nicht erhalten, bitten wir um Nachricht. 

Im Anschluss erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung, mit Angabe aller wichtigen Daten zur Kontrolle. Das kann einige Tage dauern. Schauen Sie in dem Fall auch in Ihren Spam-Ordner! Auch hier empfehlen wir, uns zu informieren, wenn Sie diese nicht innerhalb von etwa drei Tagen erhalten haben.

Es kann vorkommen, dass die angezeigten freien Plätze bereits vergeben sind. In diesem Fall nehmen wir Ihr Kind automatisch auf unsere Warteliste. Bitte beachten Sie deshalb unbedingt die Anmeldebestätigung!!!

Unser Angebot für den geplanten Beginn im Februar 2026 ist voraussichtlich ab 1. März im Laufe des Tages möglich. Bitte informieren Sie sich hier regelmäßig vorher nach dem genauen Termin.

Schwimmausbildung 1 - Sommer 2026

Montags, 17-18 Uhr, einmal wöchentlich
Kombibad Seestraße
Seestraße 80, 13437 Berlin

voraussichtlich Februar 2026 bis Juni 2026

Schwimmausbildung 4 - Sommer 2026

Freitags, 18-19 Uhr, einmal wöchentlich
Stadtbad Märkisches Viertel
Wilhelmsruher Damm 142d, 13439 Berlin

voraussichtlich Februar 2026 bis Juni 2026

Schwimmausbildung 2 - Sommer 2026

Montags, 18-19 Uhr, einmal wöchentlich
Kombibad Seestraße
Seestraße 80, 13437 Berlin

voraussichtlich Februar 2026 bis Juni 2026

Schwimmausbildung 5 - Sommer 2026

Samstags, 10-11 Uhr, einmal wöchentlich
Kombibad Seestraße
Seestraße 80, 13437 Berlin

voraussichtlich Februar 2026 bis Juni 2026

Schwimmausbildung 3 - Sommer 2026

Dienstags, 18-19 Uhr, einmal wöchentlich
Stadtbad Märkisches Viertel
Wilhelmsruher Damm 142d, 13439 Berlin

voraussichtlich Februar 2026 bis Juni 2026